Neben den drei Interceptions von Slater – nunmehr bereits neun in der gesamten Saison, was absoluten Ligabestwert darstellt – verzeichnete die Mercenaries- Defense noch einen gesicherten Fumble und brachte das Kunststück fertig, den Gegner insgesamt drei Mal bei einem ausgespielten vierten Versuch zu stoppen. Treffend, dass Slater auch, bereits im zweiten Viertel, den ersten Touchdown der Partie erzielen konnte. Luke McCann war es dann, der auf Pass von Brown auf 14:0 erhöhte, bevor die Gastgeber ihrerseits kurz vor der Pause auf 14:6 verkürzen konnten. Auch nach dem Wechsel war es, anders als noch im Hinspiel, welches in einem wahren „Shoot out“ 51:49 endete, keine Partie für Freunde vieler Punkte. Spannend blieb es trotzdem bis zum Schluss, bevor Quarterback Brown und eine bärenstarke Defense den Sieg endgültig in trockene Tücher packen konnten. (21:12)
Zum nächsten Heimspiel am kommenden Sonntag werden jetzt die Schwäbisch Hall Unicorns zu einer Begegnung erwartet, die zu Recht das Pärdikat Spitzenspiel trägt. Dazu Head Coach Matthias Dalwig: „Wer verliert verabschiedet sich aus dem Rennen um den Südmeister“. So einfach kann Football manchmal sein.