Dieses Mal kommt die "Bulldogge" aus den USA

Johnson, der Pässe unter anderem von Dak Prescott – derzeit Quarterback der Dallas Cowboys und heisser Kandidat auf die begehrte Trophäe „Rookie of the year“ – fing, verließ seine Universität mit einem Abschluss in „Human Sciences“ und Statistiken, die seine Vielseitigkeit deutlich untermauern. Neben 69 gefangenen Pässen für 822 Yards und drei Touchdowns, stehen in der Rubrik „Kick Return“ ebenfalls 429 Yards, Zeugnis der Schnelligkeit des Mannes aus Hattiesburg. „Selbstverständlich planen wir Robert auch in den Special Teams ein. Bei der Sprintstärke wäre es fahrlässig dies nicht zu tun“, so Head Coach Dale Heffron, der damit gleichzeitig andeutet, dass man bei den Mercenaries aufgrund der Erfahrungen der jüngsten Vergangenheit genauso auf so einen Spielertypen gewartet hat. Einen „Deep Threat“, jemanden der die gegnerische Defense im vertikalen Passspiel ständig fordert, suchte man im Kader der Lahnstädter zuletzt nämlich vergeblich. Bereits in Kürze wird man bei den Mercenaries weitere Neuzugänge präsentieren können und Dalkowski mach keinen Hehl daraus, dass man auch hier noch einiges erwarten kann. „Ich glaube persönlich, dass wir in diesem Jahr die beste Gruppe von Import- Spielern auf den Rasen bringen können, die wir seit längerem hatten. Es waren immer gute Spieler hier, aber 2017 ist was die Qualität angeht schon etwas Besonderes.“