Langston begann seine College Karriere an der University of Toledo, wo er als Freshman mit Nationalmannschafts Center David Odenthal zusammenspielte. Es folgte ein Wechsel an das „Powerhouse“ im Division II Football, die Grand Valley State University, wo er unter Head Coach Bryan Kelly insgesamt drei Nationale Meisterschaften gewinnen konnte. Im Jahre 2004 wurde er in das First-Team All-GLIAC als Receiver und Returner berufen, und dies obwohl er sporadisch auch immer wieder als Runningback eingesetzt wurde. Auch in der GFL ließ der wendige Receiver schnell aufhorchen. In der Saison 2007 standen über 1000 Yards Receiving bei 16 Touchdowns zu Buche, die er 2008 mit fast 1500 Yards und 20 Touchdowns sogar noch übertraf. Das Jahr 2009 verlief dann etwas ruhiger und dennoch kann man ohne Umschweife behaupten, mit dem Mann aus Michigan einen der Top-Athleten der letzten Jahre nach Marburg geholt zu haben.
„Er gibt unserer Offense eine wiederum völlig neue Dimension. Man stelle sich einmal vor, dass wir Cooper, Langston, Washington, Duft und Pawelka gleichzeitig auf dem Feld haben können. Als Trainer kann ich nur zufrieden sein und freue mich auf die Zusammenarbeit mit Brandon. Head Coach Joe Roman, der Langston bereits aus der gemeinsamen Zeit in Hamburg kennt, hatte nie wirklich einen Zweifel daran gelassen, dass der 26jährige nach dem verletzungsbedinten Aus von Sledge sein absoluter Wunschspieler war.