Marburg begann stark, nahm was die gegnerische Defense anbot ohne zu überziehen, und arbeitete sich mit kurzen Pässen methodisch über das Feld. Schon in dieser frühen Phase des Spieles fiel auf, mit welcher Ruhe und Präsenz Neu- Quarterback Micah Brown aus der „Pocket“ operiert, ein Eindruck, der sich im weiteren Verlauf der Partie verfestigen sollte. Am Ende des ersten Drives stand ein 15-Yard-Pass zum Touchdown auf Philip Prohaska und die 7:0 Führung. (Extrapunkt Vannucci) Was folgte waren zwei misslungen ausgespielte vierte Versuche auf beiden Seiten und – jetzt bereits im zweiten Quarter – der Ausgleich durch die Scorpions. Gestützt auf Läufe ihres Runningbacks Paushan Brown ( 126 Yards bei 17 Carries) fand man sich kurz vor der Endzone der Hessen wieder, von wo Quarterback Tom Schneider selbst vollendete. (7:7) Doch auch Marburg hatte einen Ballträger in ihren Reihen, auf den an diesem Tage Verlass war. Johannes Thiel, immer wieder mustergültig frei geblockt durch seine starke Offensive Line, war ebenfalls aus kurzer Distanz für die erneute Führung seiner Mannschaft verantwortlich.(14:7) Aber Stuttgart zog nach, als Spielmacher Schneider einen der wenigen – dafür aber heftigen – Missverständnisse in Marburgs Passverteidigung in Form eines 51-Yard-Passes auf Weigel nutzte. (14:14) In der Schlussphase der ersten Halbzeit packte Quarterback Micah Brown dann immer öfter seine Beine aus, und ermöglchte Johannes Thiel damit seinen zweiten Touchdown an diesem Tage (21:14) . Der Spielabschnitt endete mit einer Interception des überzeugenden Jimmy Yock ( 7 Total Tackles). Nach der Pause begannen sich die heimischen Universitätsstädter dann langsam aber stetig abzusetzen. Zwar konnten die Stuttgarter nach dem zunächst erzielten Field Goal durch Cesare Vanucci (24:14) noch einmal durch eine abermals durch Fehler in der Secondary bedingte „Bombe“ auf Fabian Weigel verkürzen (24:21), jedoch wurde die Partie dann Anfang des vierten Quarters durch zwei weitere Touchdowns der Hausherren entschieden. Beim ersten wurde Wide Receiver Fith Stefanos von Brown butterweich in der Endzone bedient und beim zweiten zeigte Neuzugang Luke McCann warum er immer noch zu den besten Receivern der gesamten Liga gehört. In unnachahmlicher Art, seine kurzen schnellen Schritte als Markenzeichen, wackelte er die überforderte Scorpions- Defense aus und erhöhte auf 38:21 für seine Farben. Die Entscheidung in dieser Partie. Tom Schneider war es vorbehalten, per Lauf noch den Endstand von 38:27 herzustellen. Als Fazit lässt sich festhalten, dass der zwangsweise Verzicht auf Vorbereitungsspiele der Mannschaft letztendlich nicht geschadet hat. Quarterback Brown, insgesamt mit 19 vollständigen Pässen bei 25 Versuchen, zeigte bereits eine gute Abstimmung mit seinen Receivern, bei denen Luke McCann mit 10 gefangenen Bällen für 130 Yards herausstach, aber auch Neuzugang Hendrik Hinrichs auf sich aufmerksam machte. In der Defense hat Linebacker Jacob Cross sicherlich noch Luft noch oben. Positivste Neuentdeckung hier Linebacker Dominik Platen, der sechs Tackles und einen Sack zu einem immens wichtigen Zeitpunkt verzeichnen konnte. In der Secondary spielten Danjiel Katusic und Klaus Afflerbach bei ihrem Debut in der German Football League solide, wobei dieser Mannschaftsteil wohl erheblich durch die Addition von Safety Bernard Risco (University of West Haven) profitieren wird, der diese Woche in Marburg eintrifft. Wehrmutstropfen an diesem sonnigen Sonntag waren die schwere Verletzung von Linebacker Cesare Vanucci (alles Gute vom gesamten Verein Cheesy !!!!) und die Ejection für Defensive End Ron Hairston, der nach einer Facemask durch die Referees direkt zum Duschen geschickt wurde.