Auf Seiten der Hessen wird sich das Aufstellungskarussell am Wochenende wieder kräftig drehen. Weniger, weil es die Trainer so wollen, als vielmehr, dass sie dazu gezwungen werden. Teils – vor allem in der Offense – liegt dies an nicht vorliegenden Spielberechtigungen, teils an einer Verletzungsmisere, von der primär die Defense betroffen ist. Aufgrund der Tatsache, dass Quarterback Brian Ensminger erst kurz vor der Saison zum Kader stieß, ist er auf dem europäischen Parkett nicht einsetzbar. „Der Roster für die EFL muss deutlich früher eingereicht werden als jener für die GFL“, so Dalkowskis Erklärung, der der Situation indes auch Gutes abgewinnen kann. „Bastian Berghaus bekommt vier Quarter Spielpraxis auf höchstem Niveau. Das kann einen jungen Quarterback nur weiterbringen.“ Ebenfalls nicht spielberechtigt ist US- Tackle David Beale, wobei nunmehr nach überstandener Krankheit mit dem Einsatz von Ex- Nationalspieler Lars Hampel gerechnet wird. In der Defense wurde das Lazarett zuletzt immer größer. Während für Cornerback Paolo Montalbano die Saison aufgrund einer Schulterverletzung wohl bereits beendet sein dürfte, steht dies bei Linebacker Cesare Vannucchi definitiv fest. Den Pechvogel der letzten Jahre zwingt ein Kreuzbandriss zu einer längeren Zwangspause, eine Tatsache, die gerade das „Linebacker- Corps“ besonders hart trifft, da auch seine Positionskollegen Stefan Hemming und Andreas Flier angeschlagen sind.
Die Gäste von der Ostsee spielen bisher eine solide Saison, stehen in der starken GFL-Gruppe-Nord bei zwei Siegen und einer Niederlage auf Platz vier und kommen als haushoher Favorit nach Hessen. Immerhin haben beide Manschaften bereits gegen Alphen aus den Niederlanden gespielt, mit Ergebnissen, die unterschiedlicher nicht hätten sein könnten. Während die „Söldner“ in der Vorbereitung eine knappe Niederlage einstecken mussten, deklassierten die „Canes“ ihren Gegner mit 58:0. „Quervergleiche hinken immer, Tatsache ist jedoch, dass wir eine richtig gute Leistung benötigen, um mithalten zu können.“, so die Analyse von Head Coach Matthias Dalwig. Sein Gegenüber Stephen Parker, letztes Jahr noch Offensive Coordinator bei den Cowboys an der Isar, zögerte nach der Unterschrift nicht lange und brachte etliche Leistungsträger aus der bayerischen Landeshauptstadt mit. Mit Quarterback Blake Bolles, seit kurzem Rekordhalter der „Canes“ für Most Passing Yards in einem Spiel, Defensive Back Tyler Davis, Receiver Benedikt Englmann und Linebacker Ryan Newell zogen gleich vier Akteure an die Ostsee um.
Kick-Off der Partie in der European Football League ist am Sonntag den 31. Mai 2015 um 15.00 Uhr im Georg-Gaßmann-Stadion in Marburg.
Nur der HSV