Washington und Kilic werden Mercenaries

Über Danny Washington wollte Marburgs Chef dann gar nicht mehr viele Worte verlieren. „Er hat jedes Jahr aufs Neue gezeigt, dass mit ihm zu rechnen ist und er in der Lage ist ein Spiel auf seine Schultern zu nehmen. Er wird in Marburg davon profitieren, dass er nicht zwangsläufig ein „Every Down Back“ sein muss und gibt uns für die Offense ungeahnte Möglichkeiten“, so Roman über seinen namhaften Schützling. Die Erfolgsgeschichte des Danny W. liest sich bereits seit dem Jugendalter sehr flüssig. Ausgestattet mit den Kenntnissen eines Trainer-Sohnes und viel Talent durchlief Washington die Jugendauswahlen von Baden Württemberg und Hessen, wurde Deutscher Meister und in die Europaauswahl berufen. Seit dem Sprung zu den Senioren gehört der Runningback fast durchgängig zum Kader der Nationalmannschaft. Nur auf Vereinsebene reichte es noch nicht zum großen Wurf, ein Zustand, den Danny in Marburg gerne ändern würde.

Der in Berlin geborene Kilic zog im Jahre 2000 von der Hauptstadt nach Eberbach und spielte seine erste Saison 2003 im Trikot der Heidelberg Bulls. Bis 2006 war der jetzige Middle Linebacker dann in der Universitätsstadt aktiv, bevor er 2006 nach etlichen Berufungen in die Jugendauswahl seines Bundeslandes zu den Longhorns nach Weinheim wechselte. Erst dort erfolgte die Festlegung auf die Position des Linebackers, eine Wahl die ihn bereits 2007 – in seiner Premierensaison in der GFL  – unter die besten 20 Tackler der Liga brachte. 2008 brachte dann einen achten Platz und 2009 sah ihn sogar auf Rang zwei der GFL. Gleichzeitig machte sich Kilic einen Namen als „Harter Hitter“. Den Wechsel nach Marburg hat sich der 23jährige Schüler, der zur Zeit die Fachhochschulreife anstrebt gut überlegt. Trotz der immensen Fahrtstrecke möchte er Teil der Mercenaries Mannschaft 2010 sein, von der er sich viel verspricht. „Man muss sich im Training nur mal umschauen was hier so rumspringt. Möglich ist auf jeden Fall vieles.“